Normale Ansicht MARC

Tschechoslowakei (Geografischer Name)

Bevorzugter Term: Tschechoslowakei
Verwendet für/Siehe auch:
  • Tschechische und Slowakische Föderative Republik
  • République Tchéco-Slovaque
  • Tchécoslovaquie
  • Československá Federativní Republika
  • Česká a Slovenská Federativní Republika
  • ČSFR
  • Tschechische Republik
  • ČSSR
  • ČSR
  • RČS
  • Československo
  • Československá Socialistická Republika
  • Československá Republika
  • Tschechoslowakische Sozialistische Republik
  • Tschechoslowakische Republik
  • Republika Československá
  • Czechoslovakia
  • Čechoslovakische Republik
  • République Tchécho-Slovaque
  • Tchéchoslovaquie
  • ČSSR
  • ČSR
  • Czechoslovak Socialist Republic
  • Tschechoslowakei
  • Československá republika
  • Československo
  • Tschechoslowakische Republik
  • Czechoslovakia
  • Tchécoslovaquie
  • Checoeslovaquia
  • Cecoslovacchia
  • Čechoslovakija
  • République tchécoslovaque
  • Tschechoslowakei
  • Československá socialistická republika
  • Československo
  • Czechoslovakia
  • Tchécoslovaquie
  • Checoeslovaquia
  • Cecoslovacchia
  • Čechoslovakija
  • Tschechei

MMi

Bis April 1990 CH-ZuETHN

IDS Basel/Bern: Aufnahme per Programm 1999 aus SIBIL erstellt

B Wissen

Die Teilrepubliken Česká SR und Slovensko wurden am 1.1.1993 zu selbständigen Staaten.

Von 1918-1992 ehem. Staat in Mitteleuropa; davor "Böhmische Länder" und "Slowakei"; ab 1.1.1993 geteilt in zwei unabhängige Staaten : "Tschechische Republik" und "Slowakei"

Am 20.4.1990 erfolgte die Umbenennung der "Tschechoslowakei" in "Tschechische und Slowakische Föderative Republik (CSFR)". Da der im Deutschen gebräuchliche Name "Tschechoslowakei" blieb, sind die neuen Namensformen nur aufgetragen.

Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Rudolstadt – Bibliothek Impressum

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha